Eine Plattform für Menschen in Chur und Umgebung, die sich für ein lebenswerteszukunftsfähiges,

urbanes und nachhaltiges Umfeld interessieren und engagieren möchten. 


 

Aktuell

 

 

AU (NID) DABI - für eine Abogestaltung von welcher sich alle angesprochen fühlen

 

https://www.petitio.ch/petitions/1JS6H


Sommer in der Stadt


Die Stadtklima-Initiative Chur wurde am 7. November 2022 der Stadt übergeben. Am 22. November 2022 bestätigte der Stadtrat das Zustandekommen der Initiative mit 1'409 Unterschriften. Innert Jahresfrist wird nun dem Gemeinderat eine entsprechende Botschaft unterbreitet. Die Federführung für die Erarbeitung dieser Botschaft liegt beim Departement Bau Planung Umwelt....

 

Hier geht es zur Medienmitteilung der Initianden:

Download
Einreichung Stadtklima-Initiative_202211
Adobe Acrobat Dokument 134.8 KB

Stadtentwicklung 

Quelle: Verein Klimaschutz Schweiz
Quelle: Verein Klimaschutz Schweiz

Stadtgrün

Chur mitgestalten

  • Petition Spielplatzes Fortuna erhalten 172 Personen haben die Petition unterzeichnet. Diese wurde am 27. August 2021 der Stadtkanzlei Chur und der IBC überreicht. Eine Einsprache wurde von der Stadt abgelehnt. IBC baut inmitten des Spielplatzes....Bilder vom Eingriff und Fällen der Bäume...Und bislang gab es keine Antwort seitens der Stadtregierung auf die Petition.
  • Das Netzwerk "Chur mitgestalten- Eine Plattform für Organisationen, Verbände, Fachleute, Privatpersonen und Parteien...veröffentlichte am 18. August 2021 eine Medienmitteilung
  • Klimastreik Graubünden hat eine ausführliche Position zum Bündner Green Deal formuliert

Die beste Zeit, einen Baum zu pflanzen, war vor zwanzig Jahren. 
Die nächstbeste Zeit ist jetzt.

Afrikanisches Sprichwort

 

Weiterhin fehlen Mittel, um die vielen geknickten Bäume vom frühen Wintereinbruch im Oktober 2018 mit neuen Bäumen zu ersetzen...

 Fotos: UGN hier vor dem Fontanapark (Herbst 21/Herbst 22)

 

"Jetzt in der Stadt Chur eine Baumpatenschafts-Initiative lancieren;

ähnlich wie in der Stadt Basel oder wie die Münchner Grünpaten

 

In Chur könnte man beispielsweise für 100.-- einen Solidaritätsbeitrag an die Pflanzkosten spenden und dafür von der Stadt eine Plakette bekommen oder man könnte im Frühling die Baumscheibe begrünen oder sich für den Baum einzusetzen wenn es im Sommer wieder heiss und trocken wird....oder mehr...

 

Offene, bepflanzte "Baumscheiben" schützen die Stadtbäume hier Rheinstrasse (Foto UGN)
Offene, bepflanzte "Baumscheiben" schützen die Stadtbäume hier Rheinstrasse (Foto UGN)

Mehr über Stadtbäume...


"Biodiverse" Meldungen

Einjähriges Berufkraut (Erigeron annuus) Foto: Umweltberatung Luzern
Einjähriges Berufkraut (Erigeron annuus) Foto: Umweltberatung Luzern

Und noch mehr mehr...

  • Auswirkung des Klimawandels im Pflanzenreich
  • In Privatgärten werden weiterhin tonnenweise Pestizide angewendet. - Die wenigsten wissen, dass die Verwendung von Herbiziden auf privaten sowie öffentlichen Strassen und Wegen, Plätzen, Terrassen und Dächern seit mehreren Jahren nicht mehr erlaubt ist.
  • Alles und aktuell über Pestizide!

Und noch mehr mehr...