Der etwas versteckte Spielplatz an der Oberalpstrasse wurde in einen Naturspielplatz umgewandelt.
Die Sanierung kostete rund 100'000.-. Das ist gut investiertes Geld !
Das Bündner Tagblatt berichtete am 10. März 2017...
...und am 29. Juni 2017
TV
Die fünfteilige Dokureihe von ARTE stellt verwunschene Stadtgärten vor. Die Dokureihe stellt Stadtgärten vor, in denen sich Gleichgesinnte treffen, um die Natur mit dem Stadtleben zu verbinden.
London zum Beispiel: Die Stadtgärtner wollten ihr Viertel nicht komplett den Großinvestoren überlassen und gründeten den mobilen Garten "Grow Elephant". Das Prinzip: Die Pflanzen werden umzugstauglich in Kisten und auf beweglichen Untersätzen angebaut.
Weiter geht es mit Budapest, Leipzig, Detroit und Paris.
Absolut sehenswert!
Sehnsuchtsort Garten: wo die Seele aufblühen kann.
Kulturplatz begleitet das Gartenjahr!
Sehenswert...
Das Bündner Tagblatt berichtete in einer Serie zum Gartenjahr 2016
Stadt und Garten passen durchaus zusammen. Die Plattform «Urban Green Network» bietet nützliche Informationen und Ideen, wie auch auf kleinstem Raum ein vielfältiger Garten entstehen kann – für Mensch, Tier und Pflanzen.
Am Churer Setzlingsmarkt kommen nur die besten Pflänzchen in den Verkauf. Etwa jene von Schaugärtnerin Ingrid Ritter aus Cumpadials. Auf einem halben Hektar gärtnert sie nach dem Prinzip: Im Einfachen das Besondere sehen.
Ist der Fontanapark mit seinen Hunderten von Blüten auch für Wildbienen ein Paradies? Und was kann die Stadt Chur für die kleinen und so wichtigen Insekten unternehmen? Ein Rundgang von Wildbiene zu Wildbiene.
Annafried Widmer-Kessler ist eine von rund 450 Freiwilligen, welche sich zusammen mit Pro Specie Rara für den Erhalt von Saatgut einsetzen.Die alten Sorten haben es ihr besonders angetan, denn über diese gibt es auch viele Geschichten zu erzählen.
Der Churer Setzlingsmarkt ist grösser und umfassender geworden. Nicht nur werden bei der zweiten Ausgabe noch mehr Pflanzensetzlinge angeboten, Garten- und Umwelt-Experten geben auch allerlei Kniffs und Wissen weiter.
"Dellen im Churer Stadtplan - Der Bündner Hauptstadt stehen grosse Planungen bevor. Doch nicht alles läuft nach Plan. Nötig sind mehr politischer Support und ein Qualitätsschub in Städtebau und Baukultur. "
In der Aprilsausgabe befasst die Autorin Rahel Marti mit der aktuellen Churer Staadtplanung - Eine lesenswerte Bestandesaufnahme!