Vom ursprünglichen Stadtbaum zum Stadtklimabaum


Die meisten der in den Städten vorkommenden Bäume sind für die klimatischen Herausforderungen bereits heute nicht mehr gewachsen. Gesucht sind Bäume für die klimaangepasste Stadtentwicklung.

  • Die Stadt Bern hat die Rolle und Bewirtschaftung von Bäumen in einer klimaangepassten Stadtentwicklung untersucht. Hier geht es zum Schlussbericht (Urban Green & Climate Bern)
  • Die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau lancierte ein Forschungsprojekt "Stadtgrün 2021" und pflanzte Versuchsbäume.
  • Sind die neuen "Stadtklimabäume" geeignete Habitate für die urbane Insektenvielfalt? - Interessantes Fazit aus der Studie: Es gibt keine Unterschiede (S. 9 ff)

 

 

 

 

Junge Bäume in den heissen Strassenasphalt gesetzt

(Juni 2021)

 

Einzelbäume für den Autoverkehr zu pflanzen ist verlorene Mühe. Es gäbe andere Ansätze um dem heissen Klima entgegenzuwirken wie zum Beispiel versetzte grossflächige Baum- und Staudeninseln (Baumscheiben) die bewässert werden könnten (siehe unten)

 

 

Offene, bepflanzte "Baumscheiben" schützen die Stadtbäume hier Rheinstrasse (Foto UGN)
Offene, bepflanzte "Baumscheiben" schützen die Stadtbäume hier Rheinstrasse (Foto UGN)

Erneut massive Schäden am Churer Baumbestand durch den langanhaltenden und intensiven Schneefall (16.-18.1.2021). Laut Auskunft beim städtischen Gartenbauamt wurden entgegen den Schäden bei Jungbäumen vom Oktober 2018 dieses Jahr vermehrt die Altbäume in Mitleidenschaft gezogen. Hinzu kommen die Spätfolgen durch den übermässigen - für Bäume und Pflanzen giftigen - Salzeinsatz. Im Sommer wird dies bei den Alleebäume zu weiteren Abgängen führen und die Stadt verfügt weiterhin über zu wenig Mittel, diese sinnvoll zu ersetzen. - Werden wir in Zukunft vermehrt auf Bäume in der Stadt verzichten müssen?


 

 

 

 

 Was hat "MAN" sich da nur überlegt? 

 

Unsensible Pflanzaktion an der Bahnhofstrasse in Chur!

 

 

Was hat man sich hier bei der Pflanzung gedacht? Ein Blick in die Kronen hätte geholfen die Baumkronen auszurichten.

(Herbst 2019)

 

 

Die Lösung folgt zugleich...unten

 

 

 

 

 

Die Lösung:  ÄSTE ABSCHNEIDERN, TOLL!

(Herbst 2019)


Eine Tragödie für die Churer Stadtbäume: Erst der lange trockenen Sommer und Herbst und nun der nasse Schnee!

In der Nacht vom 28. auf den 29. Oktober 2018 viel in Chur rund 10 cm Nassschnee. In der Folge knickten zahlreiche Stadtbäume unter der schweren Laste wie Streichhölzer zusammen! 

Eine mögliche Erklärung: Aufgrund der lang anhaltenden Trockenheit waren die Bäume und deren Äste ausgetrocknet und dadurch spröde. Viele Bäume trugen zudem noch Laub. Unter der Last des Schnees knickten die Äste weg. - Es müssen 200-300 Bäume ersetzt werden...

 

Was übrig bleibt von einer schmalkronigen Platane (Platanus x hispanica "Pyramidalis")
Foto UGN
Foto UGN

 

 

 

 

Welcher Stadtbaum ist das?

 

Finden Sie mit Hilfe des Churer Stadtplans (GIS) heraus, welcher Baum es ist.

 

Anleitung:

Plan anklicken, Themen "Stadtbäume" anwählen und Button "Auswahl anzeigen" drücken, dann sind die Bäume sichtbar. Beim Drüberfahren mit dem Cursor über die Bäume erscheinen die Baumnummer, der deutsche und botanische Name. - Informationen zum einzelnen Stadtbaum erhalten Sie über die Attributabfrage (roter i-Knopf) oben.


Quelle: http://www.chur.ch -  30. November 2017  

 

"Baumersatz 2017 - Die Stadt Chur pflanzt Bäume

 

Die Stadt Chur pflanzt im Herbst 2017 (Anmerkung UGN: bis Frühjahr 2018) an verschiedenen Standorten neue Strassen- und Anlagebäume. Es handelt sich dabei um Ersatz infolge Bautätigkeit entfernter, aber auch von kranken oder geschädigten Bäumen. Strassenbäume erfüllen wichtige ökologische Funktionen und bilden einen Teil des Stadtbilds. Primäre Gründe für die Schäden an den Strassenbäumen sind die Zunahme der negativen abiotischen Ursachen wie die Auswirkungen des Streusalzes (www.vssg.ch) und Stress, verursacht durch Wetterextreme. Aber auch biotische Faktoren wie Neozoen haben weitreichende Folgen. Kranke und geschädigte Bäume werden gefällt, um die Sicherheit von Verkehrsteilnehmenden und Passantinnen und Passanten zu gewährleisten. Insgesamt werden knapp 40 Strassenbäume ersetzt.

An folgenden Strassen werden Bäume ersetzt:

Kasernenstrasse, Loestrasse, Rätusstrasse, Ringstrasse, Raschärenstrasse, Rheinstrasse, Rossbodenstrasse, Segantinistrasse, Untere Plessurstrasse

 

In Anlagen:

Schulhaus Montalin, Quaderwiese, Kindergarten Giacometti, Spielplatz Haldenstein, Heimplatz

 

Die Stadt ist sich der Bedeutung von Strassenbäumen bewusst und deshalb bestrebt, langfristig einen gesunden Baumbestand zu erhalten und zu fördern. "


STADTBÄUME HABEN KEINEN LEICHTEN STAND

 

Bäume gehören zum Stadtbild. Ihre Lebensbedingungen sind jedoch alles andere als toll. Die

Stadt Chur gehört zu den trockensten und wärmsten Regionen von Graubünden. Aufgrund von

klimatischen Veränderungen prognostizieren Wissenschaftler eine Verschärfung der Situation.

 

Anfangs September 2017 erschien im WWF Magazin Graubünden ein Beitrag über die Churer Stadtbäume und ein Interview mit Urs Crotta, Dienststellenleiter von Grün und Werkbetriebe Chur.

 

Hier als Download nachzulesen...

Download
WWF_Magazin_GR_17_3_Stadtbäume.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.0 MB

Bäume in Chur - Ein Rundgang

 

Im Jahre 1996 veröffentlichte der Stadtverein Chur zu seinem 125-jährigen Bestehen eine Jubiläumsbroschüre. Mit „Bäume in Chur, ein Rundgang“ wollte man die Aufmerksamkeit der Stadtbevölkerung auf interessante und sehenswerte Bäume lenken.

 

Mit ihren Baumbeschreibungen ist den beiden Landschaftsarchitekten Dieter Hunziker und Alex Jost ein kurzweiliger Text gelungen der auch nach 20 Jahren an Aktualität nichts eingebüsst hat.

 

Bestellen

 

Wie geht es den portraitierten Bäumen heute und welche stehen noch? Mit Hilfe der Broschüre lässt es sich einfach herausfinden. Teilen Sie uns Ihre Beobachtungen mit?

 

Kontakt


Stadtbäume und "Was sie für das Klima und die Seele bedeuten".

 

Ein lesenswerter Beitrag der NZZ vom 1. Juli 2017


Bahnhofstrasse in Chur, vor der Baumfällaktion (August 2015) (Foto UGN)
Bahnhofstrasse in Chur, vor der Baumfällaktion (August 2015) (Foto UGN)

 

 

 

 

 

Ein Herz für Stadtbäume...Der Baum hat Vortritt

 

Früher fällte man alte Bäume sorglos. Heute versuchen Städte, ihren Bestand zu vermehren. Die Stadt Zürich hat seine Strategie geändert.

 

Ein lesenswerter Beitrag über den Umgang mit Stadtbäumen auf #12.


 

Das könnte Sie auch noch interessieren:


 

Stadtbäume unter Stress: Versiegelte Flächen, trockene mit Strassensalz angereicherte Böden, kaum Platz für die Wurzeln - Bäume haben es schwer in der Stadt und sind deshalb besonders anfällig für Schädlinge.  - Alles in diesem Bericht von "Das Erste" über Stadtbäume in Deutschen Städten trifft auch für Chur zu. 

 


(Foto UGN)
(Foto UGN)

 

 

 

 

Stadtbäume müssen mit einer Vielzahl ungünstiger Standortsbedingungen zurechtkommen. Nicht nur "Baumvandalen" wie hier beim Churer Malteser sondern auch fortschreitende Klimaerwärmung verschärfen diese Situation weiter. Daher sind Wissenschaftler auf der Suche nach geeigneten Stadtbäumen der Zukunft.